Im Rahmen einer gross angelegten, interdisziplinären Kooperation der MKH mit dem Fraunhofer ISIT sollen Arbeiten entstehen, die sich allgemein dem Thema „Technologisierung unseres Alltags” beschäftigen. Dabei bleibt es ihrer Interpretation offen, ob sie Technologie als Verbesserung und Erleichterung unseres Lebens betrachten oder sich kritisch mit technologischen Zukunftsvisionen auseunandersetzen. Jede eingereichte Arbeit wird mit 100 € dotiert und aus einer Auswahl im WS 2014/15 eine Ausstellung und eine Publikation entwickelt.
Mit dem Schwerpunkt auf dem Informationsdesign wäre es eine Option herauszuarbeiten, wie sehr sich unsere Lebenswirklichkeit durch Technologie verändert hat und wie die Technologie selbst durch ihre Miniaturisierung in alle Bereiche des Lebens vorgedrungen ist.
In den wöchentlichen Seminartreffen besprechen wir konkrete Projektideen und Realisierungsmöglichkeiten, eine gleichzeitige Belegung des Seminars ‚Science meets Arts‘ wird sehr empfohlen.