The master’s program „Interactive Information Design“ at the Muthesius Academy of Fine Arts and Design in Kiel researches and designs new imaging and visualization techniques to make the ever-growing demand for information more communicative and innovatively accessible. In recent years, many projects have been created that deal with the consequences of ocean and climate change. Visual science communication has become a thematic focus, using different media and forms of presentation to reach the public in order to raise awareness of the massive changes taking place. (...)
Exkursion zur Ars Electronica 2022 – Welcome to Planet B

Wie interagiert die Kunst mit der Öffentlichkeit und der Wissenschaft wenn es um gesellschaftsrelevante Themen wie den Klimawandel geht? Auf dem Ars Electronica Festival mit dem Leitthema „Welcome to Planet B” wurden dieses Jahr wieder herausragende Ausstellungen und Vorträge gezeigt die wir uns bei unserer 5 tägigen Exkursion ansehen konnten. Das Angebot und das Programm war überwältigend und kaum vollständig wahrzunehmen. Dennoch erhielten wir einen guten Überblick über aktuelle Medienkunst, die in der Cyber Arts Ausstellung gezeigt oder mit dem S-T-ARTS Preis der europäischen Union ausgezeichnet wurde. In der Themen bezogenen Ausstellung „Studio (Dys)topia“ waren insbesondere Werke zu sehen, die sich mit dem Verhältnis Mensch zur Natur beschäftigten und oft auch zynisch das menschliche Handeln kommentierten. (...)
3D Day

Der 3D Day an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel ist ein spontanes Symposiumsformat um sich an einem Tag konzentriert mit nur einem Thema zu beschäftigen: Der Gestaltung im dreidimensionalen Raum. 3D Design findet ein breites Anwendungsspektrum und Künstler*innen und Designer*innen aus verschiedenen Disziplinen werden über ihre Herangehens- und Arbeitsweise berichten. Es soll viel Zeit für den informellen Austausch sein, so dass sowohl die Referent*innen als auch Studierenden möglichst viel für ihre eigene Arbeit in der 3D Gestaltung mitnehmen können.
Die Vorträge am 7.7.2022 im Kesselhaus der Muthesius Kunsthochschule:
10:00 Mathias Foot: Muthesius Kunsthochschule Motion Design
11:00 Konrad Rappaport: 3D @Science Communication Lab
12:00 Christian Neie: Mutabor Motion Design
14:00 Michael Ziercke: Muthesius Kunsthochschule CAD
15:00 Stefan Diller: Photogrammetrie im Rasterelektronenmikroskop
16:00 Alexander Trattler: 3D @elektropastete
Weitere Meldungen
Kiel Science Communication Network – KSCN
Wissenschaftskommunikation erforschen: Was wir fühlen, wenn wir sehen. Künstler:innen, Designer:innen und Forschende ergründen im neuen Kieler Science Communication Network die emotionale Wirkung visueller Darstellungen. Ein (...)Coding da Vinci Hackathon 2021
Beim diesjährigen Coding da Vinci Hackathon 2021, der mit den Kultureinrichtungen Schleswig Holsteins stattfand, waren von den 11 am 11.Juni 2021 präsentierten Projekten 6 mit (...)Online Version der Kieler Max Planck-Ausstellung.
Jade Deazle, Samira Fischer und Ramona Wahl – Studierende im Masterschwerpunkt „Interaktives Informationsdesign” -haben im Rahmen eines Semester-Projekts ein Konzept für eine Online-Ausstellung der Max (...)iF Design Talent Award 2020 für Sarah Wehrlins Masterthesis „Explorer“
Sarah Wehrlin wurde für ihre Master-Thesis „Explorer“ mit einem iF Design Talent Award 2020 ausgezeichnet. Mit „Explorer“ entwarf sie ein Design für Cross-Media Nachrichten-Reportagen. Die (...)Aktuelle Arbeiten
Evolution of Evolutionary Thinking
Emily Steiner, 2023Es ist kompliziert
Theresa Günther, 2022Digital Afterlife
Adrian Herzig, 2022Wissensnetzwerk Kiel
Laura Quade, 2022Visuelle Wissenschafts- kommunikation
Julia Catharina Ahrend, 2021Epigenetik – Der zweite Code
Daniel Schaber, 2021
Escape COVID-19
Julia C. Ahrend, 2020