-
Entwerfen Sie für eine wissenschaftliche Veranstaltung an der CAU ein Ankündigungsposter mit dem ausdrucksstarken Charakter eines Konzert oder Theater-Plakats, auch als Gig-Poster bekannt. Entwicklen dabei eine Infografik oder ein Visual, das möglichst prägnant das wissenschaftliche Thema darstellt. Zusätzlich zu dem Poster soll eine interaktive oder animierte Grafik/Typografie entstehen, die als Instagram-Story oder über Twitter etc. die jeweilige Veranstaltung ankündigt. (...)
Prof. Tom Duscher, Martin Sperling
Zeit: 11:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 28.10.2020
Ort / Raum: Online-Seminar 2020/21, Medienseminarraum
Semester: WS 2020/2021
-
Informationsdesign, Wissenschaftskommunikation und Astronomie: In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Grundlagen und Methoden des Informationsdesigns und wie es für neue Bildungsformate eingesetzt werden kann. Astronomie ist dabei unser wissenschaftliches Thema, das es zu vermitteln gilt. Von der Science Fiction inspiriert machen wir uns auf die Reise zu fernen Planeten und erklären diese mit infografischen Mitteln. Zum Beispiel sucht sich jeder Teilnehmer sich einen Planeten aus und stellt diesen vor. (...)
Prof. Tom Duscher, Martin Sperling, Matthias Foot
Zeit: Mittwochs von 11:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 15.4. 2020
Ort / Raum: Online-Seminar 2020, Medienseminarraum
Semester: SoSe 2020
-
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert zusammen mit den Ländern die Digitalisierung in deutschen Schulen und gibt 5 Milliarden Euro in einen Digitalpakt, damit die Länder Schulen mit digitaler Technologie ausstatten können. Doch wie steht es um die Lerninhalte? In diesem Projekt wollen wir umfangreich und kritisch den aktuellen Stand der interaktiven Bildungs-Apps recherchieren. Daraufhin werden wir selbst Ideen und Visionen entwickeln, (...)
Prof. Tom Duscher
Zeit: Mittwochs von 11:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsbeginn: MI 10.04.2018
Ort / Raum: Medienseminarraum
Semester: SoSe 2019
-
Was ist wahr und woran läßt sich das erkennen? Seit im Umfeld der Trump Administration die Formulierung „Alternative Facts” etabliert wurde, ist eine Diskussion über die Wirkung der Medien und deren Wahrheitsgehalt auf vielen Ebenen entbrannt. Auch in der Wissenschaft spürt man seither die Notwendigkeit, die eigene Forschung verteidigen zu müssen gegen eine zunehmend aggressive Anzweiflung der Relevanz und Aussagekräftigkeit von wissenschaftlichen Fakten. (...)
Prof. Tom Duscher
Zeit: Mittwochs von 11:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 11.04.2018
Ort / Raum: ZfM Seminarraum L.0.09
Semester: SoSe 2018
-
Wie sieht eine gute Zukunft aus in der Technik allgegenwärtig und die Realität eine digital erweiterte ist?
Während utopische Vorstellungen im 19. und 20. Jahrhundert die Fantasie und das Denken der (künstlerischen) Avantgarde prägten und sich einige dieser technischen und gesellschaftlichen Zukunftsmodelle in unserer Gegenwart tatsächlich erfüllt haben, wird der Blick in unsere nahe und ferne Zukunft oftmals mit dystopischen Fragezeichen versehen. (...)
Prof. Tom Duscher, Martin Sperling
Zeit: Mittwoch, 11:00 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 20.10.2017
Ort / Raum: ZfM Seminarraum L.0.09
Semester: WS 2017/2018
-
In diesem Projekt konzentrieren wir uns auf die narrativen Aspekte des Webs und erlernen dabei aktuelle Techniken in HTML. Welche Möglichkeiten bieten Webtechnologien um Inhalte attraktiv, experimentell und unterhaltsam zu vermitteln? Suchen Sie nach einem Thema, einer informativen Geschichte, die sie kurz und pregnant als Website umsetzen können. Das kann eine Pressemeldung sein, eine kleine Statistik oder eine Serie von Arbeiten. (...)
Prof. Tom Duscher, Martin Sperling
Zeit: Mittwochs von 11:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 12.4.17
Ort / Raum: ZfM Seminarraum L.0.09
Semester: SoSe 2017
-
Alles ist Rhythmus: das Vergehen der Zeit, die Sprache, die Musik, der Algorithmus. Rhythmen lassen sich überall finden und durch vielfältige Formen ausdrücken. In diesem frei interpretierbaren Projekt wollen wir gemeinsam recherchieren, wo und wie sich Rhythmen finden und wie man sie formal ausdrücken kann. Das kann Sound sein, Animation, typografische Inszenierung oder serielle Fotografie. Und es kann auch ein Informationsdesign sein, (...)
Prof. Tom Duscher, Martin Sperling
Zeit: Mittwoch, 11:00 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 20.10.2016
Ort / Raum: ZfM Seminarraum L.009
Semester: WS 2016/17
-
Städte sind verdichtete Lebens- und Informationsräume im stetigen Wandel. Schon immer diente die Stadt als Projektionsfläche für Modernität und Zukunfts-Utopien. Nur in den letzten Jahren hat der globale Urbanisierungsprozess mehr Schattenseiten als positive Optionen moderner Städte aufgezeigt. Was bedeutet #Modernität heute? Die klassischen Stadt-Museen und Informationszentren müssen radikal neu gedacht werden um die Stadt auch in Zukunft als progressiven Ort zu thematisieren. (...)
Kooperationsprojekt mit dem MA Raumstrategien
Prof. Tom Duscher, Prof. Manfred Schulz, Prof. Christian Teckert
Zeit: Donnerstags, 11:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 7.4.16
Ort / Raum: Raum 03.26 - Büro 24 - 3.OG
Semester: SoSe 2016